Zum Hauptinhalt springen

Villa Istra
Istrien
Kroatien

Villa Istra, Istrien/Kroatien

  • Reisetermine

    Reisetermine

    31.05. - 06.06.26    7 tägiger Tango Urlaub: Frühsommer am Meer, jetzt Plätze sichern

    07.06. - 13.06.26    7 tägiger Tango Urlaub: Frühsommer am Meer, jetzt Plätze sichern

    06.09. - 12.09.26    7 tägiger Tango Urlaub: Spätsommer am Meer, jetzt Plätze sichern

    13.09. - 19.09.26    7 tägiger Tango Urlaub: Spätsommer am Meer, jetzt Plätze sichern
     
    An allen Terminen gilt:
    Schätze Dich selbst ein und beschreibe uns Dein Tango-Level. So bereiten wir für Dich die passenden Inhalte vor. Wenn Du Dir unsicher bist, können wir das auch vor Ort gemeinsam entscheiden.
    Tango Anfänger/Auffrischer | Tango Mittelstufe | Tango Fortgeschrittene 

    Chat on WhatsApp
     
Die Doppelbettzimmer vermitteln durch die 4 m hohe Decke und Holzboden mediterranen Flair. Die Zimmer haben eigenes Bad, TV, Safe und WLAN.

Die hellen Apartments sind etwa 67 m2 groß und besser ausgestattet: Zwei getrennte Zimmer, ein Schlafzimmer und einen großen Wohnbereich mit integrierter kleiner Küche, Bad, Balkon mit Meerblick, TV, Safe, Mini-Bar und WLAN.

Die erholsame Umgebung und die ruhige und einfühlsame Art des Unterrichts von Alexandra und Alexander machen Dir das Lernen hier einfach. Umrahmt von der ausgewählt schönen Tangomusik. Du wirst begeistert sein :-)

Neben den Workshops bleibt ausreichend Zeit das Eine oder Andere zu nutzen: Sonnenbaden am Strand, schwimmern, SUP Ausflüge, für Cafés, Bummeln und Einkaufen oder für Ausflüge in die Umgebung.

Lage



Mošćenička Draga

Zur Zeit Österreich-Ungarns und dank der Entwicklung der Eisenbahn Wien – Matulji, Wien – Ljubljana – Triest, Zagreb – Karlovac – Rijeka öffnete sich Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die Riviera Opatija dem Fremdenverkehr. Zu der Zeit standen Tagesausflüge in Kutschen zum romantischen Ort Mošćenička Draga an der Tagesordnung. Die ersten unter ihnen verbrachten die Nächte in wunderschönen Villen errichtet Ende des 19. Jahrhunderts. Klar dass das milde Mittelmeerklima, das saubere Meer, die wunderschöne Natur, sowie gesunde und gutschmeckende Gerichte dazu beigetragen haben, daß die Gegend recht beliebt wurde. Die Promenade (Lungomare) weckt romantische Gefühle und entlang der gesamten Uferpromenade begleitet Dich das Rauschen des Meeres und der charakteristische Duft der hier gedeihenden Flora. Auf diesem Weg liegt unser Standort, die Villa Istra, eine der zahlreichen charmanten Villen.

Die Altstadt von Mošćenička Draga mit ihren enganliegenden Häusern und Gassen fällt steil bis zum Meer hinab, wo sich am Fusse des Hanges der kleine sympathische Hafen mit seinen Fischerbooten und kleinen Schiffen eingenistet hat. Die Altstadt ist eine typische Fischersiedlung entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, als die Bewohner der Stadt Mošćenice und der umliegenden Dörfer wegen des guten Fischfangs ans Ufer zogen. Mošćenička Draga wuchs weiter und wurde zum Fischerhafen der Stadt Mošćenice; die heute noch erhaltenen Schriften gehen zurück in das Jahr 1436, wo eine Siedlung am Hafen nahe Sv. Marina erwähnt wird. Mošćenička Draga ist das Gemeindezentrum mit vielen Ämtern; der Ort selbst zählt 900 Einwohner, die zum Großteil vom Fremdenverkehr und der Fischerei leben.

Brseč

Brsec liegt nur wenige Kilometer von unserem Standort entfernt und ist einen Ausflug wert: Denn die mittelalterliche Seele der Stadt, mit engen Gassen und Durchgängen ist bis heute erhalten geblieben. Die meisten Häuser entstanden im 17. Jahrhundert, während die Stadtmauern, die Festung und der Glockenturm bis ins frühe Mittelalter zurückgehen. Aus der Zeit davor stammt das Kastell, der alte Stadtkern, um welchen sich später die Siedlung entwickelte. Die Häuser stellen ein Beispiel der für die Küste typischen Architektur dar und bei einigen sind die in Glagoliza beschriebenen Tafeln erhalten geblieben.

Auch Brseč hat seine Olivenmühle aus dem 17. Jahrhundert – Toš. Zu dieser Zeit ließ Josip Mavrović, der Pfarrer von Brseč, die „Mašunerija“ errichten. Es handelt sich um ein Herrenhaus mit vielen Zimmern, Nebenräumen, Ställen und einer Loge, und er liess die Pfarreikirche erneuern. Der Stadtbrunnen steht mitten auf dem Marktplatz in der Altstadt, dazu gehört auch die im Jahre 1868 errichtete Schule.

Vom Felsen neben der kleinen Kirche Sv. Magdalena erstreckt sich ein atemberaubender Ausblick auf die Umgebung.